Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Das betrifft jeden einzelnen von uns, uns als Gesellschaft und uns als Unternehmen. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass ein Online-Versandhandel eine erhöhte CO2-Belastung mit sich bringt. Mit jedem Schritt und Wachstum, der uns dank Dir als Teil unserer großartigen Craft Beer Community möglich ist, möchten wir auch etwas zurückgeben. Wir haben einige Maßnahmen ergriffen, um so viel CO2 wie möglich zu sparen, auszugleichen und sogar zusätzlich CO2 zu neutralisieren.
Der Versand bei Beer Belly Cologne ist klimaneutral! Wir sind Partner von "Planet" und gleichen so das beim individuellen Versand unserer Pakete entstehende CO2 automatisch aus.
Damit nicht genug. Für jede Bestellung von Dir bei Beer Belly Cologne, pflanzt das "Eden Reforestation Projects" einen Baum und wir verbessern so zusammen unsere CO2-Bilanz. Hier erfährst Du mehr über das Projekt. In unserem Impact Report zeigen wir Dir transparent unseren Fortschritt.
Wir holen die Biere ausnahmslos bei den regionalen Brauern direkt ab. Kurze und direkte Wege sind gut fürs Bier und die Umwelt.
Wir erhalten allerdings auch Bierlieferungen per Versand. Die hierfür von den Brauereien benutzten Kartons nutzen wir weiter, um Dir dann das Bier zu schicken. Also nicht wundern, wenn Du einen benutzten, nicht neuen Karton erhältst.
Um Ressourcen nicht zuletzt bei unseren Versandpartnern zu sparen, verpacken wir Deine Bestellung in der kleinstmöglichen Verpackungsgröße.
"Das Saison (manchmal auch Farmhouse Ale genannt) ist ein traditioneller, belgischer Bierstil, der von den Wallonen stammt, die entlang der Grenze zu Frankreich leben. Es wurde früher nur in den Wintermonaten gebraut, wenn die Farmarbeiter, die „Saisoniers“, weniger Arbeit in den Felden zu erledigen hatten. Sie bereiten sich damit auf den Frühling und die Sommermonate vor, wenn die warmen Temperaturen Brauen unmöglich machten. Früher war es üblich, Biere sehr lange gären und reifen zu lassen, bevor man sie trank.
Das fertige Bier war ein helles Blondes mit einer pfeffrigen Schärfe und einem ausnehmend trockenen Körper. Obwohl das Saison Bier gegen Ende des 20sten Jahrhunderts beinahe ausgestorben wäre, wurde es vor Kurzem vor allem von amerikanischen Craft Beer Brauern wiederentdeckt und am Leben gehalten.
Die modernen Interpretationen dieses alten Bierstils zeigen eine Tendenz dazu, deutlich alkoholischer zu sein und US-Brauer peppen Saisons oft und gern auch mit Gewürzen auf. Besonders Ingwer kommt gut, um das charakteristischen Hefeprofil noch besser zur Geltung zu bringen. In jüngster Zeit haben besonders abenteuerlustige Brauer auch angefangen, während der Gärung Brettanomyces dazu zu geben, um einen ganz bestimmten, funky-säuerlichen Geschmack zu bekommen. Der gehört allerdings nicht wirklich traditionell zu diesem Bier."
Nur noch €125 bis zum kostenlosen Versand.Fast geschafft: Nur noch €125 bis zum kostenlosen Verand.Herzlichen Glückwunsch! Der Versand ist kostenlosen.
Zwischensumme
Steuern und Versand werden beim Checkout berechnet